Es klingt, als würde sich ein großes Problem entwickeln! Ich hoffe, es betrifft nur ausgewählte Fahrgestellnummern...
EMISSIONEN!!!!!!!!Könnte mir jemand, der schlauer ist als ich, einfach den Unterschied erklären (wenn es überhaupt einen gibt) zwischen "USA-Bikes" und den Bikes aus z.B. Kanada oder Europa?
Ich sehe immer wieder Leute, die behaupten, dass dies möglicherweise nur ein Problem mit in den USA produzierten Bikes ist, und andere, die behaupten, dass - da das Bike Euro 5-konform ist - sie identisch sind und daher die Geografie keine Rolle spielt.
Gedanken? 🤔
Ja, mein Händler HATTE KEINE AHNUNG 🙉 von meiner 24 zx6r. BIS ICH SIE ANRIEF. Aber sie sagten, sie würden sich um mich kümmern, sobald sie wissen, was die Probleme sind. Ich wette, sie werden..... Kawasakis Geld nehmen und sagen, es sei behoben. Dies wird ein Problem für die Leute für die kommenden Jahre sein. Seid schlau damit, Leute ✌Ich habe vor ein paar Minuten den Händler angerufen. Sie gaben an, dass eine Verkaufsstopp von Kawasaki für die ZX6R mitgeteilt wurde. Sie haben keine weiteren Informationen zu dem Problem und auch keinen Rückruf. Auch keine Kenntnis über den DNR-Brief.
Fahrt auf eigene Gefahr, nehme ich an........Lustige Situation heute. Ich war heute für meinen obligatorischen 600-Meilen-Service (jetzt 680) da und der Service-Mitarbeiter des Händlers schlug mir vor, auf den Rückruf zu warten, damit der Ölwechsel kostenlos ist… Ich meine, das macht Sinn, aber wann soll das überhaupt passieren? Bisher gibt es nichts Offizielles.
Ich habe den Service am Ende nicht angefordert… spart ein paar Euro, denke ich… dachte, ich könnte das Motorrad einfach noch etwas länger so benutzen (ich fahre nicht so viel damit, vielleicht nur in der Stadt), aber ich habe das Gefühl, dass es nicht die beste Entscheidung war… Soll ich den ersten Service durchführen lassen? Oder auf den Rückruf warten? Was würdet ihr tun? Fahrt ihr eure überhaupt nicht?
Ich wette. Das hatte ich auch im Sinn. Ich denke entweder darüber nach, zum Service zurückzukehren oder es selbst zu machen, nur um den Motor zu schonen - aber wenn ich es selbst mache, würde es nicht für den Garantieplan gelten.Ich schätze, auf eigene Gefahr fahren........Lustige Situation heute. Ich war für meinen 600-Meilen-Service (jetzt 680) obligatorischen Service und der Service-Mitarbeiter des Händlers schlug mir vor, auf den Rückruf zu warten, damit der Ölwechsel kostenlos wäre… Ich meine, das macht Sinn, aber wann soll das überhaupt passieren? Bisher gibt es nichts Offizielles.
Ich habe den Service am Ende nicht angefordert… spart ein paar Euro, denke ich…. dachte, ich könnte das Motorrad einfach noch etwas länger so benutzen (ich fahre es nicht so oft, vielleicht nur in der Stadt), aber ich habe das Gefühl, dass es nicht die beste Entscheidung war… Soll ich den ersten Service in Anspruch nehmen? Oder auf den Rückruf warten? Was würdet ihr tun? Fahrt ihr eure überhaupt nicht? Scheiß drauf!
Ich hätte auf jeden Fall schon vorher den Ölfilter gewechselt.......... Nicht, weil das Öl durch die Additivpackung abgebaut wird, sondern wegen der Menge an Bearbeitungsmaterial, das sich im Motor befindet, das durch den Bau und die Bearbeitung der Teile entsteht.
Ich mache IMMER IMMER IMMER den ersten Ölwechsel bei jedem neuen Motor innerhalb der ersten 25 Meilen, dann noch einen nach etwa 300 Meilen, und wenn man die Filter seziert, gibt es immer glitzerndes Yuk, und wenn man das Öl über Nacht in der Wanne stehen lässt und dann in ein Schnapsglas abgießt, kann man all das Glitzer in der Wanne sehen!
Fahr einfach mit dem Motorrad. Es wurden noch keine Rückrufschreiben verschickt, und niemand weiß genau, wie lange es dauern kann. Etwa 17.000 Motorräder werden zurückgerufen, aber nur 1 % davon sind tatsächlich von dem Problem betroffen. Falls doch etwas mit Ihrem Motorrad passiert, wird Kawasaki es im Rahmen der Garantie reparieren, sie können es nicht verweigern und können Sie nicht dazu zwingen, das Motorrad nicht zu fahren.Lustige Situation heute. Ich bin heute für meinen obligatorischen 600-Meilen-Service (jetzt 680) gefahren, und der Service-Mitarbeiter des Händlers schlug mir vor, auf den Rückruf zu warten, damit der Ölwechsel kostenlos ist… Ich meine, das macht Sinn, aber wann soll das überhaupt passieren? Bisher gibt es nichts Offizielles.
Ich habe den Service am Ende nicht angefordert… spart ein paar Euro, denke ich… dachte, ich könnte das Motorrad einfach noch etwas länger so benutzen (ich fahre nicht so viel damit, vielleicht nur in der Stadt), aber ich habe das Gefühl, dass es nicht die beste Entscheidung war… Soll ich den ersten Service durchführen lassen? Oder auf den Rückruf warten? Was würdet ihr tun? Fahrt ihr eure überhaupt nicht?
Nirgendwo sind Sie verpflichtet, zum Händler zu gehen, um Ihre Garantie aufrechtzuerhalten.Ich wette. Das habe ich mir auch gedacht. Ich denke entweder darüber nach, dorthin zurückzukehren, um den Service durchführen zu lassen, oder es selbst zu tun, nur um den Motor zu schonen - aber wenn ich es selbst mache, würde es nicht für den Garantieplan gelten.
Es wurden Rückrufschreiben verschickt, mein Freund hat eins bekommen, es ist ein "nicht verkaufen, nicht fahren" und kann nicht eingetauscht werden, Rückruf erledigt, viele Stunden damit verbracht, herauszufinden, was zu tun ist, und alles, was sie sagen können, ist, dass sie auf Kawasaki wartenFahr einfach mit dem Fahrrad. Es wurden noch keine Rückrufschreiben verschickt und niemand weiß genau, wie lange es dauern kann. Ungefähr 17.000 Motorräder werden zurückgerufen, aber nur 1 % davon sind tatsächlich von dem Problem betroffen. Falls doch etwas mit Ihrem Motorrad passiert, wird Kawasaki es im Rahmen der Garantie reparieren, das können sie nicht verweigern und sie können Sie auch nicht daran hindern, das Motorrad zu fahren.
Fehlerhaftes Teil ist die Kurbelwellenbuchse/das Lager Nr. 5, die überdreht ist. Sie müssten Kurbelwelle und Lager wechselnWenn das, was ich gelesen habe, stimmt, scheint es keine einfache Lösung zu sein, da sie entweder ganze Motoren austauschen müssen (unwahrscheinlich, da es einfach zu viele Motorräder gibt) ODER die Motoren öffnen müssen, um das fehlerhafte Teil zu wechseln - das wird ewig dauern.
Ich bin wirklich gespannt, wie sich das entwickelt, und ich hoffe, dass Kawi hier das Richtige tut, was auch immer das Problem sein mag...
Erscheint es auf der offiziellen Kawasaki-Website? Die Suche nach meiner Fahrgestellnummer dort ergibt keine Ergebnisse. Ich frage mich, ob die Fahrgestellnummer seines Motorrads dort angezeigt wird.Erinnern Sie sich, dass Briefe verschickt wurden, mein Freund hat einen bekommen, es ist kein Verkauf, keine Fahrt und kein Eintausch, Rückruf erledigt, viele Stunden damit verbracht, herauszufinden, was zu tun ist, und alles, was sie sagen können, ist, dass sie auf Kawasaki warten
Um ehrlich zu sein, würde ich etwas anderes kaufen. Es gibt viele coole Optionen da draußen. Sie kaufen etwas Neues, das bereits defekt ist. Wenn ich es gewusst hätte, wäre ich zur R9 oder sogar s1000 gebraucht gegangen.Ich habe am Tag vor dem Verkaufsstopp eine Anzahlung für eine Zx6r abs geleistet und konnte sie am nächsten Tag leider nicht abholen. Hat jemand eine Vorstellung, wann ich hoffen kann, das Motorrad zu bekommen? Oder wie lange diese Dinge im Allgemeinen dauern? Der Händler will mir nichts sagen. Ich weiß, dass es ein Problem der ersten Welt ist, und ich bin nur ungeduldig, aber ich habe lange gespart, lol
Wenn Sie 2025 fahren möchten, würde ich Ihre Anzahlung zurücknehmen und etwas anderes kaufen. Wenn Sie unbedingt eine brandneue ZX6R haben möchten, dann erwarten Sie eine lange, langsame Lösung des Problems und planen Sie entsprechend.Hat jemand eine Idee, wann ich hoffen kann, das Motorrad zu bekommen?
Sobald die Rückrufaktion abgeschlossen ist, ist es nicht mehr defekt und hat eine Garantie, aber ich stimme zu, dass er sich woanders umsehen sollte, wenn Zeit ein Problem ist.Sie kaufen etwas Neues, das bereits defekt ist.
Ich fühle mit dir, aber sieh die helle Seite, du hast es noch nicht mit Mods beladen. Ich habe meine 2025 ZX-6R am 3. März dieses Jahres bekommen. Seitdem habe ich aber Sturzpads, Hebel, Auspuff, Alarmanlagen und ein paar andere Ausbesserungen. Ich habe letzten Monat meinen eigenen Einfahrölwechsel gemacht (ich habe derzeit erst 1200 Meilen drauf), meine Kette eingestellt und Sensoren an meinen Reifenventilen angebracht. Habe eine Abdeckung, Kette und Schloss, Rampen, Radkeil und Ratschengurte gekauft, um es auf meinem LKW zu transportieren... alles in allem etwa 4.000,00 $ an Sachen. Alles liegt in meiner Garage, bis mein Händler mich anruft, um es hereinzubringen, um die 20-Stunden-Reparatur im Rahmen des Rückrufs in 4-8 Monaten durchzuführen. WTF!!!!Hallo Leute - ich habe gerade dieses Motorrad gekauft, gestern bar bezahlt und wollte es heute abholen, aber sie wollen es nicht herausgeben. Warte also nur darauf, dass es vollständig bezahlt ist. Scheiße, aber lieber keine Motorleistung bei einer Fahrt verlieren. Hoffentlich geht diese Reparatur schnell... das Motorrad ist ein so großer Renner für sie, dass es Priorität haben muss... zu viel Geld auf dem Spiel und rechtliche Probleme.