Es klingt, als würde sich ein großes Problem entwickeln! Ich hoffe, es betrifft nur ausgewählte Fahrgestellnummern...
Europa-Rückrufaktion beginnt heuteIch werde mich heute mit meinem Händler in Verbindung setzen; ich werde dich wissen lassen, was man mir gesagt hat.
Ich bin in Europa (Polen), aber ich gehe davon aus, dass es keine großen Unterschiede zwischen den Modellen gibt, oder? Ich meine, es ist doch das gleiche Motorrad, oder?
Hat auch jemand juristische Erfahrung mit diesen Dingen? Ich habe Horrorgeschichten über KTM-Besitzer gelesen und wie die Händler die Leute einfach im Stich gelassen haben...
Überprüfen Sie die FIN erneut, jetzt werden alle zx6r-Modelle angezeigtIch habe meine Fahrgestellnummer auf der Website für Sicherheitsrückrufe überprüft und nichts gefunden...
Das Motorrad ist ein Spielzeug und ich brauche es nicht als Transportmittel, aber ich habe mich wirklich darauf gefreut, diesen Sommer zu fahren.
Probleme der ersten Welt, ich weiß, ich weiß, aber trotzdem...
Ich schätze, wir werden in den nächsten Tagen alle mehr erfahren (??)
Teilt weiter eure Erfahrungen, Leute, damit wir nicht alleine weinen 🙃
Wenn das, was ich gelesen habe, stimmt, scheint es keine einfache Lösung zu sein, da sie entweder ganze Motoren austauschen müssen (unwahrscheinlich, da es einfach zu viele Motorräder gibt) ODER die Motoren öffnen müssen, um das fehlerhafte Teil zu wechseln - das wird ewig dauern.Hoffentlich geht diese Reparatur schnell...
EMISSIONEN!!!!!!!!Könnte mir jemand, der schlauer ist als ich, einfach den Unterschied erklären (wenn es überhaupt einen gibt) zwischen "USA-Bikes" und den Bikes aus z.B. Kanada oder Europa?
Ich sehe immer wieder Leute, die behaupten, dass dies möglicherweise nur ein Problem mit in den USA produzierten Bikes ist, und andere, die behaupten, dass - da das Bike Euro 5-konform ist - sie identisch sind und daher die Geografie keine Rolle spielt.
Gedanken? 🤔
Ja, mein Händler HATTE KEINE AHNUNG 🙉 von meiner 24 zx6r. BIS ICH SIE ANRIEF. Aber sie sagten, sie würden sich um mich kümmern, sobald sie wissen, was die Probleme sind. Ich wette, sie werden..... Kawasakis Geld nehmen und sagen, es sei behoben. Dies wird ein Problem für die Leute für die kommenden Jahre sein. Seid schlau damit, Leute ✌Ich habe vor ein paar Minuten den Händler angerufen. Sie gaben an, dass eine Verkaufsstopp von Kawasaki für die ZX6R mitgeteilt wurde. Sie haben keine weiteren Informationen zu dem Problem und auch keinen Rückruf. Auch keine Kenntnis über den DNR-Brief.
Fahrt auf eigene Gefahr, nehme ich an........Lustige Situation heute. Ich war heute für meinen obligatorischen 600-Meilen-Service (jetzt 680) da und der Service-Mitarbeiter des Händlers schlug mir vor, auf den Rückruf zu warten, damit der Ölwechsel kostenlos ist… Ich meine, das macht Sinn, aber wann soll das überhaupt passieren? Bisher gibt es nichts Offizielles.
Ich habe den Service am Ende nicht angefordert… spart ein paar Euro, denke ich… dachte, ich könnte das Motorrad einfach noch etwas länger so benutzen (ich fahre nicht so viel damit, vielleicht nur in der Stadt), aber ich habe das Gefühl, dass es nicht die beste Entscheidung war… Soll ich den ersten Service durchführen lassen? Oder auf den Rückruf warten? Was würdet ihr tun? Fahrt ihr eure überhaupt nicht?
Fahr einfach mit dem Motorrad. Es wurden noch keine Rückrufschreiben verschickt, und niemand weiß genau, wie lange es dauern kann. Etwa 17.000 Motorräder werden zurückgerufen, aber nur 1 % davon sind tatsächlich von dem Problem betroffen. Falls doch etwas mit Ihrem Motorrad passiert, wird Kawasaki es im Rahmen der Garantie reparieren, sie können es nicht verweigern und können Sie nicht dazu zwingen, das Motorrad nicht zu fahren.Lustige Situation heute. Ich bin heute für meinen obligatorischen 600-Meilen-Service (jetzt 680) gefahren, und der Service-Mitarbeiter des Händlers schlug mir vor, auf den Rückruf zu warten, damit der Ölwechsel kostenlos ist… Ich meine, das macht Sinn, aber wann soll das überhaupt passieren? Bisher gibt es nichts Offizielles.
Ich habe den Service am Ende nicht angefordert… spart ein paar Euro, denke ich… dachte, ich könnte das Motorrad einfach noch etwas länger so benutzen (ich fahre nicht so viel damit, vielleicht nur in der Stadt), aber ich habe das Gefühl, dass es nicht die beste Entscheidung war… Soll ich den ersten Service durchführen lassen? Oder auf den Rückruf warten? Was würdet ihr tun? Fahrt ihr eure überhaupt nicht?
Es wurden Rückrufschreiben verschickt, mein Freund hat eins bekommen, es ist ein "nicht verkaufen, nicht fahren" und kann nicht eingetauscht werden, Rückruf erledigt, viele Stunden damit verbracht, herauszufinden, was zu tun ist, und alles, was sie sagen können, ist, dass sie auf Kawasaki wartenFahr einfach mit dem Fahrrad. Es wurden noch keine Rückrufschreiben verschickt und niemand weiß genau, wie lange es dauern kann. Ungefähr 17.000 Motorräder werden zurückgerufen, aber nur 1 % davon sind tatsächlich von dem Problem betroffen. Falls doch etwas mit Ihrem Motorrad passiert, wird Kawasaki es im Rahmen der Garantie reparieren, das können sie nicht verweigern und sie können Sie auch nicht daran hindern, das Motorrad zu fahren.
Nirgendwo sind Sie verpflichtet, zum Händler zu gehen, um Ihre Garantie aufrechtzuerhalten.Ich wette. Das habe ich mir auch gedacht. Ich denke entweder darüber nach, dorthin zurückzukehren, um den Service durchführen zu lassen, oder es selbst zu tun, nur um den Motor zu schonen - aber wenn ich es selbst mache, würde es nicht für den Garantieplan gelten.
Danke für die Info.. das habe ich genau gemacht... Ich habe es zur Wartung in eine Werkstatt in der Nähe gebracht und alle Quittungen und die Serviceabrechnung/Beschreibung erhalten.Nirgendwo müssen Sie zum Händler gehen, um Ihre Garantie aufrechtzuerhalten.
aber es ist einfacher für Sie, "nachzuweisen", dass die Wartungsintervalle eingehalten wurden, wenn der Händler auch die Aufzeichnungen hat.
aber Sie können natürlich Ihren eigenen Ölwechsel durchführen, die Lenkkopflager doppelt und dreifach überprüfen und die Antriebskette und die Kabel usw. einstellen und einfach einige schriftliche Aufzeichnungen und eine Quittung über das gekaufte Öl/den Filter aufbewahren, um es im Garantiefall zu erleichtern........
Um ehrlich zu sein, würde ich etwas anderes kaufen. Es gibt viele coole Optionen da draußen. Sie kaufen etwas Neues, das bereits defekt ist. Wenn ich es gewusst hätte, wäre ich zur R9 oder sogar s1000 gebraucht gegangen.Ich habe am Tag vor dem Verkaufsstopp eine Anzahlung für eine Zx6r abs geleistet und konnte sie am nächsten Tag leider nicht abholen. Hat jemand eine Vorstellung, wann ich hoffen kann, das Motorrad zu bekommen? Oder wie lange diese Dinge im Allgemeinen dauern? Der Händler will mir nichts sagen. Ich weiß, dass es ein Problem der ersten Welt ist, und ich bin nur ungeduldig, aber ich habe lange gespart, lol