Kawasaki Ninja ZX-6R Forum banner

Probleme mit der Statorladung an einer 2010er ZX6R

480 views 6 replies 4 participants last post by  burke  
#1 ·
Ich habe eine ZX6 von 2010, in die ich kürzlich ein Voltmeter eingebaut habe, um zu überprüfen, ob sie richtig geladen wird... was nicht der Fall war. Ich habe eine neue Lichtmaschine und einen neuen Gleichrichter gekauft und eingebaut, und zuerst war alles in Ordnung... aber nach ein paar Minuten Betrieb sank die Spannung von 14,3 wieder auf 12 und ist seitdem nicht mehr über 12,3 V gestiegen... Irgendwelche Ideen, was das Problem sein könnte? ... Gibt es eine Sicherung, die durchgebrannt sein könnte? Oder sollte ich einfach eine andere Lichtmaschine und einen anderen Gleichrichter ausprobieren... Vorschläge werden gerne angenommen!
 
#2 ·
chinesisches Müll????

es gibt viele elektrische Tests, um es herauszufinden, ohne zu raten.
 
#4 ·
Aus, die Batterie sollte bei voller Ladung etwa 12,3 anzeigen. Diese Zahl sollte sich nicht ändern, wenn Sie den Schlüssel auf Ein stellen.

Motor läuft im Leerlauf mit eingeschaltetem Scheinwerfer, die Spannung ist ähnlich.

Die Spannung sollte ansteigen, wenn die Motordrehzahl über etwa 2.000 U/min steigt und 14,7 NIEMALS überschreiten.
 
#6 ·
Aus, die Batterie sollte bei voller Ladung etwa 12,3 anzeigen. Diese Zahl sollte sich nicht ändern, wenn Sie den Schlüssel auf On stellen.

Motor läuft im Leerlauf mit eingeschaltetem Scheinwerfer, die Spannung ist ähnlich.

Die Spannung sollte ansteigen, wenn die Motordrehzahl über etwa 2.000 U/min steigt und 14,7 NIEMALS überschreiten.
HALT... 12,3 V ist ziemlich niedrig... wie das absolute Minimum, das die Batteriespannung zum Starten des Motorrads haben kann.
 
#5 ·
12,5 Volt statisch ist eine halb geladene Batterie.......... aber normalerweise "gut genug", um ohne Probleme zu starten und zu laufen.

In einer perfekten Welt hätte Ihre Batterie eine statische Ladung von 13,2 V!

In der realen Welt hält eine gute, voll geladene Batterie tagelang durch..... eine Ladung von 12,8 V!

Und ja, die Spannung kann und wird sinken, wenn die Kraftstoffpumpe arbeitet und die Lichter angehen, und weiter sinken, während sie zum Leben erweckt wird.

Also, Motorrad und Schlüssel aus....sollten Sie mehr als 12,5 V an der Batterie ablesen.

Motorrad an und läuft, sollten Sie mindestens 13,8 V und weniger als 14,5 V an der Batterie sehen.

Wenn nicht......

Überprüfen Sie die AC-Ausgabe der 3 Drähte, die aus dem Stator kommen (den Stecker abziehen, das Motorrad starten, auf etwa 5000 U/min bringen und jeden der weißen oder gelben Drähte auf AC-Ausgabe testen, alle drei sollten "gleich" sein und alle sollten mehr als 45 VAC betragen).

Wenn das alles stimmt, ist es wahrscheinlich der Regler/Gleichrichter oder ein Verkabelungsproblem.

Und Teile, die in China billig hergestellt und bei Amazon und Ebay verkauft werden, sind zu 90 % Müll, der nicht funktioniert oder nicht lange funktioniert!........... also........ Chineseum-Müll!!!

Kaufen Sie Markenprodukte! Vorzugsweise hier in den USA oder in Japan hergestellt
 
  • Like
Reactions: Sanctuary
#7 ·
Es gibt viele Teile, die man NICHT von Erstausrüstern beziehen kann... Sicher, Sie können einen Aftermarket-Stator einbauen... aber tun Sie es nicht. Selbst die OEM-Teile fallen aus... aber die OEM-Statoren sind qualitativ deutlich überlegen.

Es besteht eine gute Chance, dass Sie auch die restlichen Komponenten zum Laden/Regulieren der Batterie (sogar die Verkabelung und/oder die Anschlüsse) mit einem Nicht-OEM-Stator zerstören.